Johannes Virolainen

finnischer Politiker und Ministerpräsident 1964-1966

* 31. Januar 1914 Viipuri

† 11. Dezember 2000

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1984

vom 19. November 1984

Wirken

Johannes Virolainen wurde am 31. Jan. 1914 in Viipuri (Wiborg) auf der Karelischen Landenge geboren. Er studierte Forst- und Landwirtschaft an der Universität Helsinki und schloß sein Studium 1938 mit einem Diplom ab. Während des Winterkrieges 1939/40 arbeitete V. als Sachbearbeiter für das Gebiet der Karelischen Landenge im Versorgungsministerium und leitete ab 1944 das Amt für Probleme der aus den sowjetisch besetzten Gebieten evakuierten Bevölkerungsteile. Seit 1945 gehörte V. als Mitglied der Bauernpartei (Agrarunion; seit 1965 Zentrumspartei) dem Parlament an.

Nach dem 2. Weltkrieg leitete V. verschiedene staatliche Kommissionen und betätigte sich als Mitglied der Finnischen Wirtschaftsgesellschaft und der Gesellschaft für Agrarwissenschaft. Von 1946-64 war V. stellv. Vorsitzender der Bauernpartei.

In der Regierung übernahm V. erstmals 1950/51 das Innenministerium und 1953-54 das Erziehungsministerium. Dem 5. Kabinett Kekkonen (Okt. 54) gehörte V. als Außenminister an. Während er im Kabinett Fagerholm (März 56) wieder das Erziehungsministerium leitete, übernahm er in der Minderheitsregierung Sukselainen (Mai-Okt. 57) wieder das Außenministerium, das er nach kurzer Unterbrechung auch im 3. Kabinett Fagerholm vom 29. Aug. bis 4. Dez. 1958 leitete. Unter Ministerpräsident Miettunen ...